Roadshow: Lippe – Weniger Personal – dennoch lieferfähig! Sechs Paketlösungen für die Produktion und Logistik.
08. August 2023
Der Weiterbildungsverbund OWL stellt sich dieser Herausforderung und organisiert eine Veranstaltungsreihe, um Unternehmen aus der Praxis clevere Lösungswege aufzuzeigen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Synergieeffekte durch geeignete Weiterbildung der Mitarbeiter und den Einsatz neuster Technologien nutzen können!
Themen der Veranstaltung
Thomas Dreikandt, Kreis Lippe
Die Kreiswirtschaftsförderung Lippe ist mit der Regionalagentur OWL Beratungsstelle für Förderprogramme zur Unternehmensentwicklung. Wir zeigen konkrete Schritte, wie Sie mit geförderter Beratung Ihr Unternehmen nachhaltig weiterentwickeln und die Arbeitgeberattraktivität steigern können.
Rainer Hesse, Hesse Vorrichtungen
Setzen Sie Ihre Facharbeiter für anspruchsvollere Aufgaben ein. Und schaffen Sie flexible Kapazitäten mit Cobots. Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit dank automatisierter Fertigungsprozesse. Planen Sie mit Automation und cleveren Lösungen gegen den Facharbeitermangel.
Nils Kühle, fsk industries
Der Fachkräftemangel, gerade beim Schweißen ist ein großes Problem. Insbesondere mittlere Losgrößen stellen dabei die produzierenden Betriebe vor große Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen Anwendungsbeispiele, wie sich Unternehmen dank unserer Cobotschweißlösung SmartArc, erfolgreich automatisiert und digitalisiert haben.
Sebastian Schmitz, Universal Robots
Damit Cobots im Unternehmen flexibel eingesetzt werden können, müssen Mitarbeiter in der Lage sein, diese zu programmieren. Universal Robots zeigt Ihnen, welche Kurse und Weiterbildungsformate es für die Programmierung gibt und wie einfach die Bedienung ist.
Thomas Schwitalla, Noll Sondermaschinenbau & Julian Fieren, ELHA Maschinenbau
Autonome Flurfahrzeuge ermöglichen es Ihren Mitarbeitenden, sich auf die wertschöpfenden Prozesse zu fokussieren. Mit diesen Systemen können Sie Ihre Intralogistik einfach und schnell automatisieren. Lernen Sie in diesem Vortrag die Einsatzmöglichkeiten der Systeme kennen und erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Praxis durch einen Anwendungsbericht der Fa. ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG.
Andreas Kuch, Linde Neotechnik
Wenn die Nachfrage – und damit das Produktionsvolumen – steigt, ist das eigentlich ein Grund zur Freude. Doch wie lässt sich der intensivierte Warenfluss bewältigen, ohne die Beschäftigten mit immer wiederkehrenden Transportaufgaben zu belasten? Bei vielen Unternehmen ist die Antwort ganz klar: Automatisierung!
Alena Tušek & Marc Unverzagt, Heinz Nixdorf Institut
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses Austausches zu sein. In lockerer Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit die kleinen, mittelständischen und globalen Player aus Ihrer Nachbarschaft kennenzulernen. Dabei können und sollen Sie Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern.
Anmeldung
Veranstaltungsort
Sparkasse Lemgo, Rudolph-Brandes-Allee 2, 32105 Bad Salzuflen
Kontaktdaten
E-Mail: veranstaltung-wbv@gpdm.de
Hier online anmelden
Einladung als PDF
Laden Sie sich hier die Einladung als PDF runter
Der Weiterbildungsverbund wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ gefördert.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Sparkasse Lemgo
Weitere Informationen und Ablauf
Übersicht
13:30 | Ankunft, Empfang, Präsentation der Exponate | Alle (in der Galerie) |
14:00 | >> Vorträge im Raum 1 | |
14:40 | Kaffeepause, Netzwerken, Präsentation der Exponate | Alle (in der Galerie) |
15:10 | >> Vorträge in den Räumen 1 + 2 | |
16:20 | Kaffeepause, Netzwerken, Präsentation der Exponate | Alle (in der Galerie) |
16:50 | >> Vorträge in den Räumen 1 + 2 | |
18:00 | Snack, Netzwerken, Ausklang | Alle (in der Galerie) |
Raum 1
14:00 |
Begrüßung |
Sparkasse Lemgo |
14:10 |
Einleitung:
Der Weiterbildungsverbund OWL |
Markus Kamann GPDM |
14:20 |
Referent 1: Impulse für neue Entwicklungen: Potentialberatung und Transformationsberatung NRW – Fakten, Chancen und Schritte zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen |
Thomas Dreikandt WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG KREIS LIPPE Beratungsstelle für Potential- und Transformationsberatung |
14:40 | Pause | |
15:10 |
Referent 2:
Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit dank automatisierter Fertigungsprozesse |
Rainer Hesse
HESSE VORRICHTUNGEN UND FERTIGUNGSTECHNIK GMBH |
15:40 |
Referent 3:
Mit der Cobotschweißlösung SmartArc erfolgreich automatisieren und den Fachkräftemangel begegnen |
Nils Kühle FSK – INDUSTRIES GMBH & CO. KG |
16:10 |
Referent 4:
Die Programmierung eines UR-Cobots ist keine Wissenschaft – Kurse, Schulungen und Weiterbildungsangebote |
Sebastian Schmitz UNIVERSAL ROBOTS |
16:20 |
Pause |
|
16:50 |
Referent 2:
Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit dank automatisierter Fertigungsprozesse |
Rainer Hesse
HESSE VORRICHTUNGEN UND FERTIGUNGSTECHNIK GMBH |
17:20 |
Referent 3:
Mit der Cobotschweißlösung SmartArc erfolgreich automatisieren und den Fachkräftemangel begegnen |
Nils Kühle FSK – INDUSTRIES GMBH & CO. KG |
17:50 |
Referent 4:
Die Programmierung eines UR-Cobots ist keine Wissenschaft – Kurse, Schulungen und Weiterbildungsangebote |
Sebastian Schmitz UNIVERSAL ROBOTS |
Raum 2
15:10 |
Referent 1:
Fokussieren Sie die wertschöpfenden Prozesse, indem Sie die Intralogistik mit Autonomen Flurförderzeugen schnell und einfach automatisieren. |
Thomas Schwitalla
NOLL SONDERMASCHINENBAU Julian Fieren ELHA Maschinenbau |
15:40 |
Referent 2:
Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter von wiederkehrenden Transportaufgaben durch Automatisierungslösungen in der Intralogistik. |
Andreas Kuch NEOTECHNIK |
16:10 |
Pause |
|
16:50 |
Referent 1:
Fokussieren Sie die wertschöpfenden Prozesse, indem Sie die Intralogistik mit Autonomen Flurförderzeugen schnell und einfach automatisieren. |
Thomas Schwitalla
NOLL SONDERMASCHINENBAU Julian Fieren ELHA Maschinenbau |
17:20 |
Referent 2:
Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter von wiederkehrenden Transportaufgaben durch Automatisierungslösungen in der Intralogistik. |
Andreas Kuch NEOTECHNIK |