
Einfach machen! Clevere Lösungen für akute Engpassfragen.
23. März 2023Qualitätssteigerung mithilfe von KI und Qualifikation! 6 Paketlösungen aus der Produktion und 3 aus dem Service
Der Weiterbildungsverbund OWL stellt sich dieser Herausforderung und organisiert eine Veranstaltungsreihe, um Unternehmen aus der Praxis clevere Lösungswege aufzuzeigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Synergieeffekte durch geeignete Weiterbildung der Mitarbeiter und den Einsatz neuster Technologien nutzen können!
Referent Andreas Lühmann (Regionalagentur OWL)
Die Regionalagentur OWL ist Ansprechpartner für die Förderprogramme der Arbeitsministerien. Wir bieten unser Netzwerk, um die passenden Kontakte für Ihre Herausforderung zu finden und zeigen drei Möglichkeiten, wie Sie Geld sparen können.
Referent Dr.-Ing. Nicolai Götze (vision consult Bildverarbeitung GmbH)
Bei der Qualitätskontrolle wird oftmals noch ausschließlich auf entsprechend geschultes Personal gesetzt, mit allen Vor- und Nachteilen. Dabei ist der Einsatz von kamerabasierten Systemen, neuerdings mit KI als Schlüsseltechnologie, auch ohne erhebliche Investitionen
und unter Einbeziehung des vorhandenen Personals möglich. Wie, das zeigen wir anhand von drei Beispielsystemen von vision-consult.
Referent Dr. Robert Rae (PerFact innovation) und Linus Schmidt (Alphos Service)
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz lassen sich Anomalien erlernen und Anlagenzustände identifizieren. Eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit bei deutlicher Qualitätssteigerung und Kostenreduzierung bedingt ein effizientes Wartungsmanagement. Wir zeigen Ihnen drei konkrete Anwendungsbeispiele für datenbasierte Zustandsüberwachung von Anlagen und Maschinen.
Referent Johannes Parensene (GMS)
Durch die Digitalisierung von Geräten und Anlagen wird die Anforderung von Kunden an den After Sales Service immer höher. Gleichzeitig muss der Fachkräfte Mangel kompensiert werden. GMS Development zeigt 3 Beispiele, wie mit Hilfe von KI die Arbeit im After Sales Service vereinfacht und die Kundenzufriedenheit gesteigert wird.
Moderation Alena Tusek und Marc Unverzagt (Heinz Nixdorf Institut)
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses Austausches zu sein. In lockerer Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit die kleinen, mittelständischen und globalen Player aus Ihrer Nachbarschaft kennenzulernen und technische Lösungen auszuprobieren. Dabei können und sollen Sie Kontakte knüpfen und das eigene Netzwerk erweitern.
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ gefördert.
Die Teilnahme ist kostenlos.